LANDMECO wurde 1932 in Ølgod gegründet und hat sich zu einem internationalen Hersteller von Systemen für die Geflügelhaltung entwickelt. Im Jahr 1970 begann der Vertrieb von Geflügelequipment, der bald alles von Trinksystemen und Fütterungssystemen bis hin zu Legeanlagen und flüssigen Vitaminen umfasste. 1977 erfolgte ein Generationenwechsel, als Søren Andersen neuer Eigentümer und Geschäftsführer wurde. 1979 nahm das Unternehmen seinen heutigen Namen, LANDMECO, an.
In den 1980er Jahren begann LANDMECO mit der Herstellung von Geflügelequipment. Zunächst wurden Legenester produziert, da der eigene Geflügelbetrieb Bodenhaltung betrieb,. Dies bot hervorragende Möglichkeiten, mit verschiedenen Arten von Ausrüstungen zu experimentieren, um Lösungen zu finden, die besser funktionierten als die bestehenden Systeme auf dem Markt. In der Folge begann LANDMECO mit der Entwicklung von Fütterungssystemen, darunter sowohl Futterschalen als auch Trog-Systeme. Diese Systeme wurden für Masthähnchen, Zuchttiere und Legehennen konzipiert.
1999 brachte LANDMECO sein bekanntes, patentiertes Futterschalensystem mit Kick-off- und einfachen Reinigungsfunktionen auf den Markt. Dieses System wird auch heute noch verkauft, jedoch in einer neuen und verbesserten Version. Ab den späten 1980er Jahren wurde Karsten Andersen, der Sohn, zunehmend in LANDMECO eingebunden, insbesondere in die Entwicklung eigener Produkte des Unternehmens. 2007 verstarb Søren Andersen, und die Position des Geschäftsführers wurde von Karsten Andersen übernommen.
Zusätzlich zu den erwähnten Produkten stellt LANDMECO heute viele weitere Komponenten im Bereich der Geflügehaltung her und ist zum größten Produzenten von Systemen für die Geflügelhaltung in Skandinavien herangewachsen, mit Exporten in viele Teile der Welt. Im Jahr 2018 wurde LANDMECO von SKIOLD A/S übernommen, einem führenden dänischen Unternehmen im Agrarsektor mit Tochtergesellschaften in Europa, der GUS, Asien und Ozeanien.
Im Jahr 2024, nach einer strategischen Entscheidung, etablierte sich LANDMECO unter seinem ursprünglichen Namen neu, blieb jedoch weiterhin unter der Eigentümerschaft von SKIOLD über Solix.
ESG-Strategie
Nachhaltigkeit und ESG-Verpflichtung bei LANDMECO
Bei LANDMECO sind Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken der Antrieb für alles, was wir tun.
Geleitet von unserer ESG-Strategie und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen konzentrieren wir uns auf drei Schlüsselbereiche: Kein Hunger, Bezahlbare und saubere Energie sowie Anständige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum.
Erfahren Sie, wie wir in unserem neuesten ESG-Bericht eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Unsere Mission
Kundenorientierte Innovation für nachhaltige Spitzenleistung.
Wir verpflichten uns, Kunden und Mitarbeiter in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen und unsere Innovationen sowie Ressourcen darauf auszurichten, optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch marktorientiertes Design und Produktentwicklung entwickeln wir uns ständig weiter und bleiben führend, um die sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden effektiv und nachhaltig zu erfüllen.
Unser Fokus liegt auf kosteneffizientere Produktion und der Aufrechterhaltung höchster Qualitätsstandards, indem wir modernste Technologie einsetzen und dynamisch bleiben, um das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität, Preis und Nachhaltigkeit sicherzustellen.


Unsere Vision
Die Innovation von Systemen für die Geflügelhaltung zu globaler Exzellenz und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Unsere Vision ist es, als Vorreiter in der Geflügelbranche aufzutreten, fest entschlossen, unseren Kunden modernste, qualitativ hochwertige, funktionale und zuverlässige Lösungen zu bieten, die nicht nur ihren Erwartungen entsprechen, sondern diese übertreffen, und sicherzustellen, dass sie für jede Investition einen außergewöhnlichen Gegenwert erhalten.
Wir streben danach, Industriestandards zu setzen und die Grenzen des Möglichen in der Geflügelausrüstung kontinuierlich herauszufordern, um letztendlich zum Erfolg und zur Nachhaltigkeit von Geflügelbetrieben weltweit beizutragen.